Offenheit und Respekt vor den Lebenswelten anderer Menschen sind wichtige Pfeiler für das Zusammenleben unserer Gesellschaft.
Um eine offene Haltung für die
zu fördern, hilft der Blick in andere Kulturen: wie äußern Menschen Respekt? Wie und wann darf gelobt werden? Welche Rolle spielt das Alter?
In einem 5-tägigen Programm wurden zehn Schüler*innen der Achertschule durch die Interkulturelle Trainerin Elisabeth Addicks, und mit Unterstützung durch die Schulsozialarbeit, in das Thema eingeführt und sensibilisiert.
Dabei wurde mit Methoden wie z.B. der Perspektiv-Wechsel durch Beispiele gearbeitet. Interaktives lernen und selbständiges Erarbeiten von neuen Sichtweisen und Einsichten bewirken nachhaltige Veränderung, und mindern die Voreingenommenheit gegenüber dem was uns zunächst fremd ist.
Jugendliche lernen so die Werkzeuge der Interkulturellen Kompetenz kennen, erwerben Wissen über kulturelle Gegebenheiten, und können eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber Vielfalt entwickeln.