Fasnet & Bräuche

Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb überlagern sich schwäbische und alemannische, katholische und evangelische Traditionen. Aus dieser Gemengelage entsteht ein vielschichtiges Kultur-Konglomerat, das in der Vielfalt der Bestandteile einzigartig ist.

Im Landkreis Rottweil wird Brauchtum groß geschrieben. Von Trachtenvereinen und Narrenzünften werden überkommene Traditionen lebendig erhalten (oder notfalls wiederbelebt). Das Spektrum der jahreszeitlichen Bräuche reicht von Weihnachtsmärkten über Fastnachtsumzüge bis hin zu Volksfesten aller Art im Frühjahr, Sommer und Herbst.

Der Landkreis Rottweil liegt mitten im Kerngebiet der „schwäbisch-alemannischen Fasnet“; viele Städte und Dörfer im Kreisgebiet sind „Narrennester“. Mancherorts ist die Fastnacht geradezu der Dreh- und Angelpunkt des kulturellen Lebens. Als Hochburgen der „schwäbisch-alemannischen Fasnet“ gelten Rottweil und Oberndorf mit ihren traditionellen Narrensprüngen und Schramberg mit der originellen „Da-Bach-na-Fahrt“.

Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fasnet

Oberndorf a. N.

Ort Tagesbezeichnung Uhrzeit
Narrensprung Fastnachtsdienstag 08:30 Uhr
Narrensprung Fastnachtsdienstag 14:30 Uhr

Rottweil

Ort Tagesbezeichnung Uhrzeit
Narrensprung Fastnachtsmontag 08:00 Uhr
Narrensprung Fastnachtsdienstag 08:00 Uhr
Narrensprung Fastnachtsdienstag 14:00 Uhr

Schramberg

Ort Tagesbezeichnung Uhrzeit
Hanselsprung Fastnachtssonntag 14:30 Uhr
Da-Bach-na-Fahrt Fastnachtsmontag 13:00 Uhr
Umzug Fastnachtsmontag 14:30 Uhr