Haushalt & Finanzen

Der Landkreis gibt im Jahr 2023 fast 227 Mio. € zur Erfüllung seiner Aufgaben aus. Auch wenn sparsam und kostengünstig gewirtschaftet wird sind dennoch die gesetzlichen Aufgaben mit

  • hohen Kosten für die Leistungen in der Sozial- und Jugendhilfe,
  • Aufwendungen für Schulen, Nahverkehr
  • Aufwendungen für Personal und für die Aufgaben der unteren staatlichen Verwaltungsbehörde

zu finanzieren.

Der Landkreis erfüllt darüber hinaus weiter sogenannte freiwillige Aufgaben, die allerdings finanziell geringer sind, als die gesetzlichen Pflichtaufgaben. Die Bürgerinnen und Bürger zahlen für die staatlichen und kommunalen Dienstleistungen Gebühren, die nicht immer kostendeckend sind. Deshalb benötigt der Landkreis die Finanzhilfe anderer. Dies ist im so genannten kommunalen Finanzausgleich geregelt. Dort werden die Regelungen der Finanzbeziehungen zwischen Land, Landkreisen und kreisfreien Städten und Gemeinden festgelegt. Aus diesem Finanzausgleich erhält der Landkreis vom Land Schlüsselzuweisungen und von den Kreisgemeinden erhebt der Landkreis die Kreisumlage. Daneben verbleiben dem Landkreis die Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer. Der Landkreis erhält auch Zuschüsse, z. B. für den Straßenbau. Die Zuschüsse und Erstattungen bzw. Ausgleichsleistungen bei der Sozial- und Jugendhilfe decken einen weiteren Teil der Aufwendungen. 

Die wichtigsten ordentlichen Erträge des Gesamtergebnishaushaltes des Landkreises in Höhe von 226,962 Mio. € sind:

  • Kreisumlage (~ 59,170 Mio. Euro)
  • Schlüsselzuweisung Land § 8 FAG (~ 26,039 Mio. Euro)
  • Zuweisungen Land §§ 11, 21, 22, 25 FAG (~ 20,319 Mio. Euro)
  • Grunderwerbsteuer (~ 8,800 Mio. Euro)
  • Öffentliche und privatrechtliche Leistungsentgelte (~ 2,775 Mio. Euro)
  • Aufgelöste Investitionszuwendungen (~ 1,231 Mio. Euro)
  • Kostenerstattungen/Transferkostenerstattungen (~ 30,954 Mio. Euro)
  • Sonstige Zuweisungen (~ 43,467 Mio. Euro)

Die wichtigsten ordentlichen Aufwendungen im Gesamtergebnishaushalt des Landkreises betragen 226,809 Mio. €:

  • Personal- und Versorgungsaufwendungen (~ 40,483 Mio. Euro)
  • Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (~ 20,6 Mio. Euro)
  • Abschreibungen (~ 6,464 Mio. Euro)
  • Zinsen und ähnliche Aufwendungen (~ 0,065 Mio. Euro)
  • Sonstige ordentliche Aufwendungen (~ 22,983 Mio. Euro)
  • Transferaufwendungen (insb. Soziale Leistungen (~ 136,216 Mio. Euro)

Kreisfinanzen

Die Zusammensetzung der Kreisfinanzen haben wir in verschiedenen Grafiken für Sie aufbereitet.