Veranstaltung: Kennartenschulung und "Kleiner Grünlandtag"

Der LEV Landkreis Rottweil und der LEV Mittlerer Schwarzwald bieten in Kooperation mit der Unteren Landwirtschaftsbehörde sowie Unteren Naturschutzbehörde Rottweil eine Geländeschulung zum Thema artenreiches Grünland an.

Für extensive Grünlandflächen kann es sich ab kommendem Jahr anbieten, die neue Öko-Regelung 5 „Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von einzelnen Dauergrünland-flächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten“ zu beantragen. Diese Öko-Regelung ist auch mit LPR-Förderung kombinierbar. Die angebotenen Veranstaltungen dienen in erster Linie dazu, die nötige Artenkenntnis der geforderten Kennarten und die Vorgehensweise der geforderten Dokumentation zu vermitteln.

"Blümchen" auch ohne Blüte erkennen

Termin: 5.5.2023, 13:30 Uhr

Treffpunkt: Epfendorf, Wanderparkplatz Schliechemklamm

Im ersten Termin lernen die Teilnehmer nicht-blühende Pflanzen und Frühblüher aus dem Kennartenkatalog kennen und erhalten Informationen zur neuen Öko-Regelung 5. Außerdem wird vermittelt wie die Kennerartenermittlung und Dokumentation für eine Beantragung erfolgen muss.

Artenreiches Grünland - von der Theorie in die Praxis

Termin: 26.5.2023, 13:30 Uhr
Treffpunkt: Lauterbach-Sulzbachtal, Wiesen in der Nähe "Gründle 2" (Ausschilderung)

Im zweiten Termin wird die Artenkenntnis der Arten aus dem Kennartenkatalog im blühenden Zustand geschult. Außerdem wird vermittelt wie die Kennerartenermittlung und Dokumentation für eine Beantragung erfolgen muss. Wiederum gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten und zur neuen Öko-Regelung 5. Zudem wird das Druschgutprojekt des LEV Rottweil in Kooperation mit dem LEV Mittlerer Schwarzwald zum Erhalt, Entwicklung und Wiederherstellung von artenreichen Wiesen vorgestellt (Maschinenvorführung von Wiesensamensammelgeräten). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich über den Mähwiesenversuch der LAZBW (Einwirkung verschiedener Faktoren auf den Erhaltungszustand von FFH-Mähwiesen) und der anstehenden Offenlandbiotopkartierung im Landkreis Rottweil zu informieren.

Anmeldungen zu beiden Terminen bitte ausschließlich über diesen Link - vielen Dank. ("Veranstaltungen oder Workshops" auswählen).

Programm und Anfahrtsskizze finden Sie hier.