Aktuelles

28.11.2023
Start der Grippesaison: Gesundheitsamt Rottweil empfiehlt die Impfung für bestimmte Personengruppen
Mit den vier ersten registrierten Influenza-Fällen beginnt nun auch im Kreis Rottweil offiziell die Grippesaison. Die Influenza, auch „echte Grippe“ genannt, kann besonders bei Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko einen schweren Krankheitsverlauf nehmen.  Weil zu erwarten ist, dass die Fallzahlen in den kommenden Monaten zunehmen werden, unterstreicht das Gesundheitsamt die Bedeutung der jährlichen Influenza-Impfung.
23.11.2023
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: Gesundheitsamt Rottweil lädt zum Aktionstag ein
Vor dem Gesundheitsamt Rottweil weht auch dieses Jahr eine Regenbogenflagge – als sichtbares Zeichen zum Welt-Aids-Tag, der seit mehr als drei Jahrzehnten am 1. Dezember stattfindet. Das Gesundheitsamt lädt alle Interessierten von 9 bis 20 Uhr zu einem Aktionstag ein, mit Informationen zu HIV und Aids sowie kostenlosen, anonymen Tests.
05.05.2023
Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens mit sexuell übertragbaren Infektionen in Berührung kommen – sexuell aktiv oder nicht. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie eine Übertragung stattfindet, um sich und andere zu schützen. Das Gesundheitsamt Rottweil bietet wöchentlich eine anonyme Beratung für sexuelle Gesundheit an.
21.04.2023
Kostenlose Beratung für alle Interessierten / Immunschutz wiederherstellen
Wichtige Standardimpfungen wurden seit 2020 nicht ausreichend verabreicht, vor allem bei Kindern. Doch welche Impfung fehlt überhaupt, was muss aufgefrischt werden? Das Gesundheitsamt Rottweil bietet während der Europäischen Impfwoche allen Interessierten die Kontrolle des Impfbuches sowie eine kostenlose Impf-Beratung an.
24.03.2023
Am 24. März ist Welttuberkulosetag / Detektivarbeit für das Gesundheitsamt Rottweil
Seit vielen Wochen hat Dirk Netzel (Name von der Redaktion geändert) einen hartnäckigen Husten – Schleimlöser, Hustenstiller und am Ende sogar ein Antibiotikum haben nur kurzfristig Linderung verschafft. Als die Beschwerden massiv zunehmen und zusätzlich Schmerzen in der Brust auftreten, scheint ihm der Weg in die Klinik die letzte Option. Die richtige Entscheidung, denn Dirk Netzel hat Tuberkulose (Tb).
22.02.2023
Fasten als gesunde Abwechslung / Süßigkeiten, Fleisch und Alkohol sind die "Top Drei"
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – und damit für viele Menschen ein freiwilliger Verzicht. Das Gesundheitsamt Rottweil wirft einen Blick auf verschiedene Studien zu dem Thema. Fazit: Wer nach der Fasnet fastet, ist nicht nur in bester Gesellschaft, sondern tut sich und oft auch der Umwelt etwas Gutes.
11.01.2023
Kreis Rottweil bislang verschont / Gesundheitsamt rät: Impfstatus überprüfen
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts existiert ein Impfstoff gegen Diphterie. Seitdem haben Säuglings- und Kinderimpfprogramme weltweit die hohen Sterblichkeitsraten gesenkt, besiegt ist die Krankheit aber lange noch nicht. 2022 gab es vermehrt Fälle von Hautdiphterie in Deutschland.
06.12.2022
Mitte Dezember schließt die kreiseigene Einrichtung / Mehr als 86.000 Impfdosen verabreicht
Am 15. Dezember gibt es im Impfstützpunkt des Landkreises den letzten „Pieks“ gegen Corona – dann schließt die Einrichtung in der Marienstraße ihre Pforten. Denn ab dem 1. Januar werden nach Beschluss des Sozialministeriums Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken in Baden-Württemberg die Corona-Schutzimpfungen übernehmen.
25.11.2022
Gesundheitsamt Rottweil bietet zum Welt-Aids-Tag eine offene Test- und Beratungswoche an
Am 1. Dezember wird vor dem Gesundheitsamt Rottweil eine Regenbogenfahne wehen – als sichtbares Zeichen zum Welt-Aids-Tag, der seit mehr als drei Jahrzehnten an diesem Datum stattfindet. Das Gesundheitsamt veranstaltet anlässlich des Jahrestages eine Aktionswoche und bietet vom 28. November bis zum 2. Dezember Informationen, offene Tests und Beratungen rund um sexuell übertragbare Krankheiten an.
18.11.2022
Grippewelle startet deutlich früher / Experten befürchten "Nachholeffekte"
Nach zwei Jahren ohne registrierte „Grippewelle“ erkranken nun schon relativ viele Menschen vor Beginn des Winters: 134 Fälle sind dem Gesundheitsamt Rottweil bereits gemeldet worden, so viele wie in den letzten zwölf Jahren nicht um diese Jahreszeit. Nun gab es den ersten größeren Influenza-Ausbruch in Villingendorf.
21.09.2022
Informationen zu den Affenpocken
14.07.2021
Impfwillige ohne bisherigen Ersttermin oder alle zur Zweitimpfung anstehenden Personen können sich im Kreisimpfzentrum ab nächstem Montag, 19.07. ohne Terminvereinbarung impfen lassen .
22.06.2021
Ab 28. Juni 2021 haben Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Rottweil die Möglichkeit, sich im Kreisimpfzentrum in der Stadthalle mit dem Impfstoff von AstraZeneca (Vaxzevria) impfen zu lassen. Für die Anmeldung werden eigens eingerichtete Telefonnummern freigeschaltet.
18.04.2021
Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung bis zum 16. Mai verlängert. Zusätzlich setzt die Landesregierung mit der Anpassung der Corona-Verordnung die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes bereits vor dessen Inkrafttreten um.
19.03.2020
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration , Frau Staatsministerin Widmann-Mauz, auf das mehrsprachige Informationsangebot der Bundesregierung zu Regelungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hinweisen.
13.03.2020
Trotz erfolgreicher Unterbrechung der bisherigen Infektionsketten in den Kreis Rottweil, wurde heute ein zweiter Covid-19 (Corona Virus SARS- CoV-2) Fall als gesichert nachgewiesen.
21.11.2018
Gesundheitsamt rät zur Grippeschutzimpfung
12.04.2013
Seit dem 29. März 2013 müssen Patienten, die an Mumps, Keuchhusten, Röteln oder Windpocken erkrankt sind vom behandelnden Arzt namentlich beim zuständigen Gesundheitsamt gemeldet werden.