Pressemitteilungen

Artikel-Suche
05.05.2023
Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens mit sexuell übertragbaren Infektionen in Berührung kommen – sexuell aktiv oder nicht. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie eine Übertragung stattfindet, um sich und andere zu schützen. Das Gesundheitsamt Rottweil bietet wöchentlich eine anonyme Beratung für sexuelle Gesundheit an.
21.04.2023
Kostenlose Beratung für alle Interessierten / Immunschutz wiederherstellen
Wichtige Standardimpfungen wurden seit 2020 nicht ausreichend verabreicht, vor allem bei Kindern. Doch welche Impfung fehlt überhaupt, was muss aufgefrischt werden? Das Gesundheitsamt Rottweil bietet während der Europäischen Impfwoche allen Interessierten die Kontrolle des Impfbuches sowie eine kostenlose Impf-Beratung an.
14.04.2023
Grundschulprojekt lehrt Verantwortung für die Natur
Waldpädagoginnen und Revierleitende des Forstamt Rottweil arbeiten Hand in Hand beim Finale des mehrjährigen Waldpädagogik-Projektes „Kinder pflanzen Bäume - Mein Baum und ich“.
29.03.2023
Verkehrsministerium fördert innovatives Projekt / Zeitgemäßes Buchungstool
Der Anrufbus im Landkreis Rottweil bekommt eine eigene App – entwickelt mit Fördergeldern aus dem Topf „Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität“. Fast 75.000 Euro hat das Ministerium für Verkehr zur Entwicklung beigesteuert; ab sofort können Interessierte die App in den gängigen Portalen herunterladen.
24.03.2023
Am 24. März ist Welttuberkulosetag / Detektivarbeit für das Gesundheitsamt Rottweil
Seit vielen Wochen hat Dirk Netzel (Name von der Redaktion geändert) einen hartnäckigen Husten – Schleimlöser, Hustenstiller und am Ende sogar ein Antibiotikum haben nur kurzfristig Linderung verschafft. Als die Beschwerden massiv zunehmen und zusätzlich Schmerzen in der Brust auftreten, scheint ihm der Weg in die Klinik die letzte Option. Die richtige Entscheidung, denn Dirk Netzel hat Tuberkulose (Tb).
17.03.2023
Sicherheit für Wanderer hat Vorrang / Gefahr durch Eschentriebsterben
Die Schlichemklamm bei Epfendorf ist ab sofort für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Absterbende Bäume könnten für Wanderer und Spaziergänger eine Lebensgefahr sein. Nun wurde das Gebiet gesperrt.
17.03.2023
Mit der mobilen Problemstoffsammlung im Landkreis unterwegs / Rattengift, Altöl und Fieberthermometer
„Das habe ich im Keller gefunden, aber ich hab` keine Ahnung, was da drin ist!“ Diesen Satz hat Sebastian Deger schon oft gehört – und es wird heute nicht das letzte Mal sein. Beherzt schraubt er die alte Glasflasche auf, die vor ihm steht, und taucht ein Stück Lackmuspapier in die Flüssigkeit, das sich sofort knallrot färbt. „Säure“ sagt er und trägt das Keller-Fundstück zu einem blauen Fass, in dem es sicher aufbewahrt wird.
17.03.2023
Glasfaserausbau geht in die nächste Phase / Info-Veranstaltung Ende März
„Das ist ein Riesenprojekt für Lauterbach!“ Dieses Fazit zieht Bürgermeister Jürgen Leichtle nach der Arbeitssitzung mit Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und dem Breitbandteam des Landkreises Rottweil. Der Glasfaserausbau in Lauterbach geht in die nächste Phase – inklusive kostenloser Hausanschlüsse für schnellstes Internet.
15.03.2023
Angehende Lehrkräfte im Kreismedienzentrum / Digitales Starterpaket für den Unterricht
Wie kann das Kreismedienzentrum angehende Lehrkräften im Landkreis Rottweil unterstützen? Die Antwort auf diese Frage gab das Team des Kreismedienzentrums kürzlich bei eigens für Referendarinnen und Referendare konzipierten Informationstagen – Veranstaltungen mit Aha-Effekt für die mehr als 60 Teilnehmenden.
22.02.2023
Fasten als gesunde Abwechslung / Süßigkeiten, Fleisch und Alkohol sind die "Top Drei"
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – und damit für viele Menschen ein freiwilliger Verzicht. Das Gesundheitsamt Rottweil wirft einen Blick auf verschiedene Studien zu dem Thema. Fazit: Wer nach der Fasnet fastet, ist nicht nur in bester Gesellschaft, sondern tut sich und oft auch der Umwelt etwas Gutes.
03.02.2023
Sammelboxen in Landratsamt und Kreissparkasse
Wer ausgediente Handys, Smartphones, Tablets, Ladekabel, Akkus und Headsets richtig entsorgt, kann doppelt Gutes tun. In Rottweil unterstützen Landratsamt und Kreissparkasse jetzt eine Aktion des NABU für mehr Artenvielfalt.
02.02.2023
Abteilung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Bestattungskosten
In der Abteilung "Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Bestattungskosten" des Kreissozialamtes werden die Kisten gepackt.
01.02.2023
Integrierte Leitstelle Rottweil führt Softwaregestützte Notrufabfrage ein
Ruhe bewahren im Notfall? Leichter gesagt als getan, denn wer die 112 wählt, befindet sich meistens in einer Ausnahmesituation. Umso wichtiger, dass die Leitstelle den Anrufenden soweit beruhigt, dass er die Lage beschreiben und Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen kann. Seit kurzem unterstützt eine moderne Software die Disponenten bei dieser Aufgabe.
26.01.2023
Landkreis Rottweil zieht Bilanz nach der CMT / Wertschätzung für die Region steigt
Neun anstrengende, aber auch bereichernde Messetage auf der CMT liegen hinter dem Team des Landkreises Rottweil. Zeit, um Bilanz zu ziehen: Radfahren, Wandern und Kurzurlaub sind die drei wichtigsten Trends, wenn es um den Tourismus in unserer Region geht.
18.01.2023
Volle Messehallen und prominenter Standbesuch: So lässt sich die CMT in Stuttgart bisher zusammenfassen - zumindest aus Sicht des Tourismus-Teams des Landkreises Rottweil.
13.01.2023
Landratsamt ehrt Jubilare und Ruheständler / Dank für Flexibilität und Engagement
Auf insgesamt 635 Dienstjahre können die Jubilare zurückblicken, die Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel zum Jahreswechsel geehrt hat. Er würdigte den großen Erfahrungsschatz der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer Feierstunde, zu der neben den Jubilaren auch die Ruheständler des Jahres 2022 eingeladen waren.
11.01.2023
Kreis Rottweil bislang verschont / Gesundheitsamt rät: Impfstatus überprüfen
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts existiert ein Impfstoff gegen Diphterie. Seitdem haben Säuglings- und Kinderimpfprogramme weltweit die hohen Sterblichkeitsraten gesenkt, besiegt ist die Krankheit aber lange noch nicht. 2022 gab es vermehrt Fälle von Hautdiphterie in Deutschland.
05.01.2023
Tarifänderung könnte Einnahmen schmälern / Landkreis leistet Ausgleichszahlungen
Seit dem 1. Januar gilt im öffentlichen Personennahverkehr der neue Tarif „Move“ für die drei Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen. Was dieser Schritt für die Einnahmen der Verkehrsunternehmen im Kreis Rottweil bedeutet, ist noch nicht absehbar. Ein Vertrag mit dem Landkreis soll mögliche Verluste abfedern.
20.12.2022
Antrag der Taxiunternehmen für höhere Beförderungsentgelte / Gestiegene Kosten
Seit vier Jahren gilt für Taxi-Fahrgäste im Kreis Rottweil ein unveränderter Tarif. Dies wird sich in Kürze ändern: Auf Antrag verschiedener Taxiunternehmen im Landkreis werden die Beförderungsentgelte zum 1. Februar 2023 erhöht.
19.12.2022
Internes Weiterentwicklungsprogramm im Landratsamt Rottweil / Fachliche Ausrichtung alleine genügt nicht
In den nächsten Jahren gehen die „Babyboomer“ in Ruhestand. Viele Männer und Frauen, die jetzt in Führungspositionen sind, werden dann ihre Schreibtische räumen – auch im Landratsamt Rottweil. Grund genug für Landrat Dr. Michel, internen Nachwuchs für Leitungsstellen aufzubauen, mit einem Nachwuchskräfteführungsprogramm, dessen erste Runde nun zu Ende ging.
09.12.2022
Projekt Breitband im Landkreis Rottweil geht in die zweite Phase / Start im Januar im Bereich Sulz
60 Millionen Euro: So hoch ist die Fördersumme, die Bund, Land und Landkreis für den Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Rottweil bis Ende 2024 gemeinsam stemmen. Das Großprojekt startet jetzt in die zweite Phase, in der die Glasfaserleitungen im Bereich der Stadt Sulz zu sogenannten „weißen Flecken“ und in die Gewerbegebiete verlegt werden. Wer entlang dieser Trassen liegt, kann sein Haus an das Glasfasernetz anschließen lassen, und zwar kostenlos.
06.12.2022
Mitte Dezember schließt die kreiseigene Einrichtung / Mehr als 86.000 Impfdosen verabreicht
Am 15. Dezember gibt es im Impfstützpunkt des Landkreises den letzten „Pieks“ gegen Corona – dann schließt die Einrichtung in der Marienstraße ihre Pforten. Denn ab dem 1. Januar werden nach Beschluss des Sozialministeriums Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken in Baden-Württemberg die Corona-Schutzimpfungen übernehmen.
25.11.2022
Gesundheitsamt Rottweil bietet zum Welt-Aids-Tag eine offene Test- und Beratungswoche an
Am 1. Dezember wird vor dem Gesundheitsamt Rottweil eine Regenbogenfahne wehen – als sichtbares Zeichen zum Welt-Aids-Tag, der seit mehr als drei Jahrzehnten an diesem Datum stattfindet. Das Gesundheitsamt veranstaltet anlässlich des Jahrestages eine Aktionswoche und bietet vom 28. November bis zum 2. Dezember Informationen, offene Tests und Beratungen rund um sexuell übertragbare Krankheiten an.
21.11.2022
Schluss mit unterschiedlichen Tarifen und landkreisbezogenen Verkehrsverbünden – das Land Baden-Württemberg und die drei Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen haben sich auf ein zukunftsfähiges Verbundgebiet mit einer leistungsfähigen gemeinsamen Verbundorganisation geeinigt. Der dafür neu geschaffene regionale Tarif „Move“ soll ab 2023 einen zeitgemäßen Beitrag zum umweltfreundlichen Nahverkehr ermöglichen.
18.11.2022
Grippewelle startet deutlich früher / Experten befürchten "Nachholeffekte"
Nach zwei Jahren ohne registrierte „Grippewelle“ erkranken nun schon relativ viele Menschen vor Beginn des Winters: 134 Fälle sind dem Gesundheitsamt Rottweil bereits gemeldet worden, so viele wie in den letzten zwölf Jahren nicht um diese Jahreszeit. Nun gab es den ersten größeren Influenza-Ausbruch in Villingendorf.
11.11.2022
Mosaik der Identitäten / Sonderausstellung in Glatt zum Jubiläum der Kreisreform
Unter dem Motto „21 mal 3“ präsentiert der Landkreis Rottweil ab 26. November im Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt in einer Sonderausstellung mit Exponaten aus den 21 Städten und Gemeinden des Landkreises ein vielteiliges „Mosaik der Identitäten“.
10.11.2022
Papier-Baupläne sind bald Vergangenheit: Kreisbauamt ab 2023 vollständig digital
Weit mehr als 700 Bauanträge werden im Kreisbauamt des Rottweiler Landratsamtes jedes Jahr bearbeitet. Dass die Papierberge dennoch schrumpfen, ist der Digitalisierung zu verdanken: Seit Juni können Architekten und Bauherren ihre Bauanträge auch elektronisch übermitteln. Zum Jahresbeginn 2023 entfällt die Papieroption endgültig – der Genehmigungsweg verläuft dann ausschließlich online.
03.11.2022
Seit September ist die Kreissporthalle in Rottweil als Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete eingerichtet - nun gibt das Landratsamt vorübergehend grünes Licht für den Schul- und Vereinssport. Mit Hochdruck geht es jetzt an den Rückbau der Trennwände, Voraussichtlich ab kommenden Dienstag wird die Halle wieder für sportliche Aktivitäten zur Verfügung stehen.