In vielen Geschäften im Landkreis Rottweil geht verpackungsarm einkaufen mittlerweile einfach und unkompliziert. Geschäfte, die bei dieser Aktion mitmachen, erkenn Sie am oben dargestellten Logo.
Verpackungsmüll? Wir sagen nein danke!
Schon gewusst?
- Dass in 2016 in Deutschland 220,5 kg Verpackungsmüll pro Kopf anfiel und der größte Anteil Plastik für Verpackungen verbraucht wird? Wenn alle unverpackt einkaufen würden, könnte 40 % Plastik eingespart werden. (Quelle: Umweltbundesamt)
- Dass die durchschnittliche Nutzungsdauer für eine Plastiktüte in Deutschland bei 25 Minuten liegt? (Quelle: Deutsche Umwelthilfe)
- Dass es bis zu 500 Jahre dauert bis Plastik sich zersetzt? Und dann bleibt noch Mikroplastik zurück. (Quelle: Utopia.de)
- Dass Mikroplastik auch schon in Lebensmitteln wie Honig, Bier und Zucker festgestellt wurde? (Quelle: SWR)
- Dass im Jahr 2016 nur 15,6% des Plastikmülls tatsächlich zu neuem Plastik recycelt wurde? (Quelle: Spiegel)
- Dass die Papiertüte keine umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte darstellt. Denn um eine ähnliche Reißfestigkeit wie Plastiktüten zu erzielen, müssen sie fast doppelt so schwer sein. In der Herstellung verbrauchen Papiertüten daher besonders viel Ressourcen wie etwa Wasser, Chemikalien und Energieträger. Darüber hinaus ist ihre Nutzungsdauer mit 25 Minuten etwa genauso kurz wie die von Plastiktüten. (Quelle: Deutsche Umwelthilfe)
Um ein Zeichen gegen die Verpackungsflut zu setzten hat die Umweltgruppe Tennenbronn, die Lokale Agenda 21 Rottweil und der Landkreis Rottweil ein Abfallvermeidungslabel entwickelt welches Läden sichtbar macht in denen Waren unverpackt erworben werden können.
Ein wichtiger Teil der Abfallvermeidungskampagne ist deshalb die Aktion "Sie bringen wir füllen!" welche von der Umweltgruppe Tennenbronn entwickelt wurde.
Was ist "Sie bringen, wir füllen!"?
Ganz einfach:
2,3 Milliarden Plastiktüten verbrauchen die Deutschen pro Jahr, das sind mehr als sechs Millionen Stück pro Tag. Diesen Müll zu vermeiden ist denkbar einfach, Sie bringen Ihre Tupperdose mit und lassen diese mit Wurst, Käse, Fleisch, Gemüse oder z.B. Backwaren bei teilnehmenden Lebensmittelhändlern befüllen. Möglich wird, dass durch ein Tablettsystem, das sich in vielen Geschäften etabliert hat und den Hygienevorschriften gerecht wird:

Wir danken folgenden Unternehmen für Ihre Beteiligung an der Abfallvermeidungskampagne für Ihr Engagement und Ihren Einsatz für den Klima- und Umweltschutz:
Logos:
Liste der unterstützenden Unternehmen:
- Bauernhof Weisser
- Bäckerei Brantner
- Bäckerei Eugen Mink
- Bäckerei Felsenbeck
- Bäckerei Fleig
- b2 bio Pur GmbH
- Café zur Bienenkönigin
- Café Herz
- Fritze-Bäck
- Landbäckerei Geiger
- Metzgerei Hils
- Metzgerei Haas
- Mooshof im Schwarzenbach
- Petite Confiserie Graf
- Neukauf Maier
- Naturladen Schramberg
- Prima GbR
- Schweizer Lädle
- Unverpackt Zimmern