Wir bieten Studienplätze sowohl im Jugend- und Versorgungsamt (im Bereich des allgemeinen sozialen Dienstes), als auch in unserem Kreissozialamt an.
Das theoretische Wissen wird an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen vermittelt.
In diesem Studiengang werden Verwaltungshandeln und sozialpädagogische Tätigkeiten kombiniert.
Die Aufgaben sind sowohl im Jugend- und Versorgungsamt als auch im Kreissozialamt sehr vielseitig und umfassen die Beratung, Begleitung und Hilfen zur Problemlösung in sozialen Fragen, die Vermittlung von Hilfsangeboten, Begutachtung und konzipierende Tätigkeiten.
Im Jugend- und Versorgungsamt (im allgemeinen sozialen Dienst) wird mit Familien, Kinder und Jugendlichen gearbeitet. Dabei geht es um erzieherische und soziale Fragen.
Im Kreissozialamt stehen Hilfebedürftige aus den Bereichen Flüchtlingswesen, Pflege und Betreuung sowie die Schuldnerberatung im Fokus. Dabei geht es um soziale und leistungsrechtliche Fragen.
Bei dem Studium Soziale Arbeit im Landratsamt Rottweil ist sowohl die Arbeit im Büro als auch der direkte Kontakt zu den Menschen wichtig.
Die Kerninhalte des theoretischen Studiums an der DHBW Villingen-Schwenningen sind
Nähere Informationen findest du auch auf der Homepage der DHBW Villingen-Schwenningen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Das Landratsamt Rottweil kooperiert mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen – dort werden die Studierenden zum Studium eingeschrieben.
Während des Studiums wechseln sich jeweils dreimonatige Praxisphasen mit Studienphasen ab. Die praktische Ausbildung findet im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugend- und Versorgungsamtes, oder im Kreissozialamt des Landkreises Rottweil statt. In dieser Zeit haben unsere Studierende jeweils einen eigenen Anleiter/eine eigene Anleiterin, durch die unsere Studierende betreut werden.
Ein Praxissemester wird außerdem bei einer anderen Einrichtung verbracht (Fremdpraktikum).
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils geltenden Fassung.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt z.Zt. (Stand Juni 2022):
im 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erhalten die Auszubildenden außerdem eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.
Dann bewirb dich doch um eine Ausbildungsstelle Bachelor of Arts - Soziale Arbeit, Jugend-, Familien- und Sozialhilfe (m/w/d) beim Landkreis Rottweil. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
* Bewerber mit FH-Reife sind zugelassen, wenn sie den Studierfähigkeitstest der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen bestehen
Bewerbungsschluss ist jeweils der 15.09. vor dem Jahr des Ausbildungsbeginns. Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober.
Bewirb dich für eine Ausbildungsstelle bitte online über das Bewerberportal Interamt.
Mit dem weiterführenden Link gelangst du zum Bewerberportal.
Wähle dort die von dir gewünschte Ausbildungsstelle aus. Unter der Ausbildungsstelle findest du den Button "online bewerben". Zuvor ist noch eine Registrierung bei Interamt erforderlich.
Bitte füge deiner Bewerbung aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis, Nachweis FSJ, ggf. weitere Nachweise) bei (Upload bei Anlagen).
Informationen zum Bewerberportal