Landesprogramm STÄRKE 2019 -2023
Das Landesprogramm STÄRKE will Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben unterstützen und so die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder verbessern und präventiv zum Kinderschutz beitragen. Zusammen mit den Familienbildungsträgern, den Städten und Gemeinden und verschiedenen Einzelanbietern aus erzieherischen und gesundheitsfördernden Berufen bietet das Jugendamt des Landkreises vor Ort ein bedarfsorientiertes und flächendeckendes Netz an qualitativ hochwertigen Familienbildungsangeboten und wirbt bei den Familien für die Teilnahme an diesen Angeboten.
Zum 01.01.2019 wurde das Landesprogramm STÄRKE neu ausgerichtet, um insbesondere Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf noch besser zu erreichen und niedrigschwellige Begegnungs- und Beratungsmöglichkeiten anzubieten. Neben Müttern sollen weiterhin ganz gezielt auch Väter in die Familienbildungsangebote mit einbezogen werden.
Seit Januar 2019 bietet STÄRKE folgende Möglichkeiten:
Familien in besonderen Lebenssituationen können kostenlose und auf ihre Bedarfssituation zugeschnittene Familienbildungsangebote besuchen. Der Wert des speziellen Kurses kann pro Elternteil bis zu 500 Euro betragen.
Familienbildungsferien für Familien in besonderen Lebenssituationen sind fester Bestandteil des Landesprogramms STÄRKE.
Offene Treffs können als Begegnungsorte für Familien mit kleinen Kindern gefördert werden. Dieses Angebot bietet die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt und Kennenlernen der Kursangebote.
Voraussetzungen sind:
Als wirtschaftlich schwächer gestellt gelten Eltern bei:
Familien waren in den vergangenen Jahren enorm gefordert. Insbesondere während der Pandemie sind bewährte Alltagsstrukturen weggebrochen, und auch angesichts der derzeitigen Krisen und ihrer Folgen sind viele Kinder, Jugendliche und Eltern stark belastet. Damit diese Familien Kraft tanken können, haben das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, der Kommunalverband für Jugend und Soziales und gemeinnützige Einrichtungen in Baden-Württemberg gemeinsam ein Programm für Familien aufgelegt, deren besondere Bedürfnisse durch lokale Angebote oft nicht vollständig abgedeckt werden.
Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt auf gezielte Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen. Im Jahr 2023 werden insgesamt etwa 30 durch das Land Baden-Württemberg geförderte Freizeiten für diese Zielgruppen stattfinden, koordiniert durch das Familienerholungswerk.
Informationen zu den Angeboten der Bildungsfreizeiten finden Sie unter www.stärker-nach-corona.de