Um an einer Konferenz teilnehmen zu können, sollten Sie ein paar Dinge beachten:
- Das Endgerät, welches benutzt wird, sollte ein Mikrofon und eine Kamera, so wie ein Lautsprecher, welche für den Browser und die App dann freigegeben werden, besitzen.
- Eine gute Internetverbindung und die Nähe zum WLAN Router verbessert die Qualität.
Teilnahme mit einem Notebook oder einem PC:
- Bitte nutzen Sie ausschließlich den Google Chromebrowser. Hier können Sie Google Chrome herunterladen: https://www.google.de/chrome/
- Sie erhalten vom Organisator des Meetings Ihrer Schule eine Einladung mit dem Link zum Meeting. Wenn sich der Link nicht im Chrome-Browser öffnet, sondern in einem anderen, weil er nicht der Standard-Browser ist, kopieren Sie den Link einfach in die Adresszeile des Chrome-Browsers oder geben Sie ihn dort ein. Nun kommen Sie direkt in den Konferenzraum. Hat der Organisator ein Passwort generiert, müssen Sie dieses bei der Abfrage noch eingeben.
Mit einem Smartphone oder einem Tablet können Sie auch teilnehmen:
Entweder Sie benutzen den Chrome-Browser und gehen vor wie oben beschrieben. Wählen Sie bei der Abfrage, ob mit App fortfahren oder mit Browser, dann mit Browser fortfahren.
Mit App
Laden Sie sich die App "Medienzentrum Klassenraum" (Android oder iOS) herunter. Alternativ funktioniert auch die App "Digitales Klassenzimmer" von der Hopp-Foundation im Playstore (Android) oder im AppStore (iOS)
Wenn Sie von der App aus starten, müssen Sie bei unserer App einfach das Medienzentrum auswählen. Bei der App der Hopp-Foundation müssen Sie unbedingt zuerst bei den Einstellungen unseren Server als URL festlegen: https://videokonferenz.kmz-rw.de
Nun müssen Sie im Startfeld "Konferenzname eingeben" entweder den ganzen Link oder den jeweiligen Konferenznamen eingeben. Beispiel: https://videokonferenz.kmz-rw.de/SchuleXYMeeting; Der Meetingname ist dann: SchuleXYMeeting.
Anleitung für Jitsi