Wir können den Schulen im Kreis einen eigenen Videokonferenzserver, der kostenfrei und vollverschlüsselt ist, anbieten.
Um Jitsi Meet auf unserem Server nutzen zu können, brauchen Sie Zugangsdaten. Schreiben Sie uns eine Mail mit Name, Vorname, Schule und Stichwort Videokonferenzzugang an diese E-Mailadresse: info(at)kmz-rw.de und wir richten Ihnen einen Account ein. Konferenzteilnehmer benötigen keinen Account.
Bitte beachten Sie, dass dieser Service nur für unsere Kunden im Landkreis Rottweil zur Verfügung steht.
Sie können eine Videokonferenz direkt im Browser starten. Bitte nutzen Sie den aktuellen Chrome oder Chromium für 100-prozentige Kompatibilität. Um Jitsi auf einem Tablet/Smartphone nutzen zu können, installieren Sie sich bitte unsere kostenlose App "Medienzentrum Klassenraum" (Android/IOS). Bitte nicht die Jitsi-Meet App.
Die App "Digitales Klassenzimmer" der Hopp-Foundation (Android/Apple) funktioniert weiterhin und kann auch genutzt werden.
Hier können Sie unseren Server https://videokonferenz.kmz-rw.de direkt aufrufen und sofort eine Konferenz einberufen.
Wichtig: beim Benutzen der App "Digitales Klassenzimmer" muss zuvor in den Einstellungen unser Server eingetragen werden (url: https://videokonferenz.kmz-rw.de) sonst werden Sie zur Hopp-Foundation oder Jitsi geleitet und die Zugangsdaten funktionieren nicht. In unserer App wählen Sie beim Öffnen der App das "Medienzentrum Rottweil" aus. Damit werden die Einstellungen automatisch übernommen.
Um einen reibungslosen Ablauf bei Videokonferenzen allgemein und im speziellen bei unserer Anwendung zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich ein wenig Zeit zur Einarbeitung zu nehmen und die folgende Seiten zu lesen. So können wir einige Supportanfragen umgehen.
Viele Infos zum Thema Videokonferenz und eine Übersicht einiger Videokonferenz- und Webinarsysteme finden Sie in diesem Padlet vom Medienzentrum Tauberbischofsheim.