Trotz des vielen Regens, der sehr wichtig für die Waldböden war, haben wir in den Wäldern des Landkreises eine hohe Zahl an Borkenkäfern in den Fallen feststellen können. Deshalb heißt es auch weiterhin für alle Waldbesitzenden an der Überwachung und Aufarbeitung befallener Bäume dran zu bleiben. Auch vom Käfer befallene Flächen aus dem letzten Jahr sollten weiterhin kontrolliert werden.
Das Forstamt Rottweil weist ausdrücklich darauf hin, dass jeder Waldbesitzende für die Kontrolle seiner Waldfläche auf Sturmholz und Käferbefall selbst verantwortlich ist. Dieses gilt auch für die Pflicht zur Aufarbeitung der entsprechenden Hölzer. Darüber hinaus muss jeder Waldbesitzende dafür Sorge tragen, dass von seinem Grundstück keine Gefahr für Nachbargrundstücke ausgeht. Die Forstverwaltung und die örtlichen Forstrevierleitungen überwachen die Einhaltung dieser Regelungen und schreiten bei Verstößen ein.
Kennzeichen eines Käferbefalles sind vor allem:
Zur Vermeidung von größeren Schäden müssen Waldbesitzende ihre Waldbestände kontrollieren:
Nach der Kontrolle geht es ans Aufarbeiten:
Auch an die Weißtanne muss gedacht werden:
Durch Trockenheit und Käferbefall geschädigte Tannen zeigen sich durch rote Nadeln im Kronenbereich. Der krummzähnige und der kleine Tannenborkenkäfer können durch Ausbildung von zwei Generationen auch zur Massenvermehrung neigen. Deshalb ist es unabdingbar, auch bei befallenen Tannen bei der Bekämpfung analog der Fichte zu verfahren.
Können Waldbesitzende die erforderlichen Maßnahmen nicht selbst durchführen, können Sie die Beratung der örtlich zuständigen Revierleitenden in Anspruch nehmen. Die Kontaktdaten finden Sie im Internet unter www.landkreis-rottweil.de/forstamt