Der Baubereich erstreckt sich vom Ende der Wasserfallbrücke in Oberndorf in Richtung Lindenhof und endet etwa 100 Meter vor der Einmündung der Ringstraße und den beiden Bushaltestellen auf dem Lindenhof. Bei dieser Fahrbahnerneuerung handelt es ich um eine Baumaßnahme, die vom Straßenbauamt Rottweil im Auftrag des Regierungspräsidiums umgesetzt wird, Die gesamten Baukosten von rund 1,1 Millionen Euro trägt das Land, die Arbeiten werden von der Firma STRABAG aus Freudenstadt ausgeführt.
Wolfgang Dausch vom Straßenbauamt erläutert die geplanten Maßnahmen auf der Strecke zum Lindenhof.
Gebaut wird auf einer Gesamtlänge von rund zwei Kilometern und einer Breite von etwa sechs bis elfeinhalb Metern. Zunächst wird auf einer Fläche von 18.700 Quadratmetern Fläche die Asphaltdecke und die Asphaltbinderschicht abgefräst, dann wird die Entwässerung erneuert und die bestehenden Schächte teilweise umgebaut. Die Bankette müssen ebenfalls erneuert werden, ebenso die Schutzplanken. Die Versorgungsträger nutzen den Umbau, um Leerrohre zu verlegen, um die Infrastruktur für zukünftige Anforderungen zu schaffen. Die S-.Kurven werden etwas verbreitert, um dem Schwerlastverkehr die Durchfahrt zu erleichtern und Schäden an den Randsteinen zu vermeiden. Die Arbeiten werden mit der entsprechenden Fahrbahnmarkierung abgeschlossen.
Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung notwendig. Die Umleitungsstrecke führt dabei für den PKW- und Busverkehr von Oberndorf über Aistaig, Weiden und Hochmössingen zum Lindenhof sowie in umgekehrter Richtung. Diese Strecke ist jedoch für den LKW-Verkehr über 3,5 Tonnen gesperrt. Dieser wird von Aistaig weiter auf die L424 in Ruchtung Sulz und dann linksabbiegend über die Landesstraße L412 nach Weiden und Hochmössingen zum Lindenhof geleitet.