Landkreis Rottweil erneut erfolgreich bei Wettbewerb ‚Leitstern Energieeffizienz‘
16.12.2015
Nach der erfolgreichen Teilnahme des Landkreises Rottweil am Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz 2014“, war der Kreis auch in diesem Jahr wieder Preisträger in dem landesweiten Wettbewerb um besondere Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz. Nach Platz 10 im letzten Jahr hat der Landkreis mit seinen diesjährigen Anstrengungen und Aktivitäten zur Verbesserung der Energieeffizienz weitere Plätze gut gemacht und mit seinem Engagement Platz 5 erreicht. Damit gehört der Landkreis Rottweil mit zu den führenden Kreisen in Sachen Nachhaltigkeit. Im Fokus des Wettbewerbs stand vor allem der Wärme- und der Stromsektor.
„Ich freue mich über diese besondere Würdigung unserer Klimaschutzaktivitäten. Dieser Rückenwind bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg hin zu einer erfolgreichen Energiewende weiter zu gehen.“ so der stellvertretende Landrat und Leiter des Energieteams im Landratsamt Rottweil, Hermann Kopp, anlässlich der Urkundenübergabe durch Umweltminister Franz Untersteller.
Neben der erfolgreichen Teilnahme am European Energy Award (eea), dem regionalen Klimaschutzkonzept oder der seit 2009 bestehenden Energieagentur haben insbesondere das Energiemanagement bei den kreiseigenen Liegenschaften sowie die im Landkreis bereits umgesetzten Energieeffizienzprojekte wie das Dachflächenkataster oder die Flächenpotentialanalyse für alle erneuerbaren Energieformen die Jury überzeugt.

Bild: UM
Bildunterschrift: Urkundenübergabe beim Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz 2015“ durch Umweltminister Franz Untersteller (Bildmitte). Für den Landkreis Rottweil nahm Erster Landesbeamter Hermann Kopp (11.v.l.) die Urkunde entgegen.
Informationen zum Wettbewerb Leitstern Energieeffizienz
Die Landesregierung hat im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie den durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderten landesweiten Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ auf Kreisebene ausgerufen. Mit der Beteiligung von 20 Stadt- und Landkreisen, darunter fünf neue Kreise, ist der Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz Baden-Württemberg“ 2015 erfolgreich in die zweite Runde gestartet.
Untersucht werden Maßnahmen von Stadt- und Landkreisen im Bereich Energieeffizienz und deren erzielten Erfolge. So soll die Steigerung der Energieeffizienz im Sinne von „Best Practice“ gefördert werden. Die konzeptionelle Begleitung und Umsetzung des Rankings erfolgte durch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Eine Auflistung der Top-Ten Stadt- und Landkreise in den einzelnen Kategorien ist einsehbar unter:
www.leitstern-energieeffizienz-bw.de.