Der gesunde Branchenmix macht den Landkreis Rottweil, der in die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg eingebettet ist, zu einem Wirtschaftsstandort mit Zukunftsperspektiven.
Im Landkreis Rottweil bieten sich expansiven Unternehmen bemerkenswert gute Entwicklungschancen. Die Vorteile des Wirtschaftsstandorts liegen auf der Hand: Im ländlichen Raum sind die Investitionskosten niedrig. Die Arbeitskräfte sind gut ausgebildet. Die Verkehrswege sind gut ausgebaut. Und die Lebensqualität ist hoch: Wo andere Urlaub machen, da ist gut arbeiten.
Aktive Wirtschaftsförderer in den Städten und Gemeinden kümmern sich um die Anliegen junger und innovativer Existenzgründer ebenso wie um die Bedürfnisse der Industrieunternehmen oder traditioneller Handwerksbetriebe. Sie haben investitionsbereiten Unternehmen attraktive Industrie- und Gewerbegebiete zu bieten.
Im Landkreis Rottweil bieten sich expansiven Unternehmen bemerkenswert gute Entwicklungschancen. Die Vorteile des Wirtschaftsstandorts liegen auf der Hand: Im ländlichen Raum sind die Investitionskosten niedrig. Die Arbeitskräfte sind gut ausgebildet. Die Verkehrswege sind gut ausgebaut. Und die Lebensqualität ist hoch: Wo andere Urlaub machen, da ist gut arbeiten.
Aktive Wirtschaftsförderer in den Städten und Gemeinden kümmern sich um die Anliegen junger und innovativer Existenzgründer ebenso wie um die Bedürfnisse der Industrieunternehmen oder traditioneller Handwerksbetriebe. Sie haben investitionsbereiten Unternehmen attraktive Industrie- und Gewerbegebiete zu bieten.
alle anzeigen
Ansprechpartner in Sachen Wirtschaftsförderung
Handwerkskammer Konstanz
Webersteig 3
78462 Konstanz
78462 Konstanz
Industrie- und Handelskammer
Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
78050 Villingen-Schwenningen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen
78054 Villingen-Schwenningen
Gemeinsam mit den Landkreisen Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis bildet der Landkreis Rottweil die sogenannte Gewinnerregion. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.gewinnerregion.de