Unter dem Sammelbegriff Umweltwärme oder auch Umgebungswärme wird die zur Verfügung stehende Energie aus Wasser, Luft und Erde zusammengefasst. Diese Energie kann mit Hilfe von Wärmepumpen zu Raumheizungszwecken bereitgestellt werden. Hier sind vor allem dezentrale Anlagen welche in privaten Haushalten zum Einsatz kommen können von Bedeutung .
Umweltwärme im Landkreis Rottweil
Nach Angaben des Umweltschutzamtes des Landkreises Rottweil existieren im Landkreis 177 Erdwärmesonden mit einer Bohrtiefe von bis zu 150 Meter (m). Ausgehend von einem Wohnungsbedarf von 475 neuen Wohnungen ist auszugehen, dass bei 10 % der neugebauten Häuser entweder eine Bohrung (Einfamilienhäuser) oder zwei Bohrungen (Mehrfamilienhäuser) realistisch durchführbar sind. Mit einer angenommenen durchschnittlichen Wärmearbeit von 6.000 kWh/a ist ein Potenzial von 270 MWh bis zum Jahr 2030 umsetzbar. Dies entspricht ausgehend vom Basisjahr 2012 einer jährlichen Ausbaurate von ca. 15 MWh/a.
Förderung
Auch für die Anschaffung von Wärmepumpen halten der Bund und das Land vielfältige Fördermöglichkeiten für Sie bereit. Informieren Sie sich doch am besten über den untenstehenden Link.
Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpen
Alles zum Thema Wärmepumpen, von der Funktionsweise über Fördermöglichkeiten bis hin zu Fachbeispielen können Sie auch auf der Seite des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. erfahren.
Umweltwärme im Landkreis Rottweil
Nach Angaben des Umweltschutzamtes des Landkreises Rottweil existieren im Landkreis 177 Erdwärmesonden mit einer Bohrtiefe von bis zu 150 Meter (m). Ausgehend von einem Wohnungsbedarf von 475 neuen Wohnungen ist auszugehen, dass bei 10 % der neugebauten Häuser entweder eine Bohrung (Einfamilienhäuser) oder zwei Bohrungen (Mehrfamilienhäuser) realistisch durchführbar sind. Mit einer angenommenen durchschnittlichen Wärmearbeit von 6.000 kWh/a ist ein Potenzial von 270 MWh bis zum Jahr 2030 umsetzbar. Dies entspricht ausgehend vom Basisjahr 2012 einer jährlichen Ausbaurate von ca. 15 MWh/a.
Förderung
Auch für die Anschaffung von Wärmepumpen halten der Bund und das Land vielfältige Fördermöglichkeiten für Sie bereit. Informieren Sie sich doch am besten über den untenstehenden Link.
Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpen
Alles zum Thema Wärmepumpen, von der Funktionsweise über Fördermöglichkeiten bis hin zu Fachbeispielen können Sie auch auf der Seite des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. erfahren.