Pressemitteilungen

Artikel-Suche
09.12.2022
Kreative Ideen von Schülerinnen und Schülern gesucht / 10.000 Euro als Starthilfe für Projekte
Schluss mit trist: Unter diesem Motto ist im Landkreis Rottweil die Kreativität von Schülerinnen und Schülern gefragt. Gesucht sind Ideen gegen das rasante Artensterben und den Verlust von Lebensräumen. Denn warum sollte man damit nicht auf dem Schulgelände anfangen?
06.12.2022
Mitte Dezember schließt die kreiseigene Einrichtung / Mehr als 86.000 Impfdosen verabreicht
Am 15. Dezember gibt es im Impfstützpunkt des Landkreises den letzten „Pieks“ gegen Corona – dann schließt die Einrichtung in der Marienstraße ihre Pforten. Denn ab dem 1. Januar werden nach Beschluss des Sozialministeriums Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken in Baden-Württemberg die Corona-Schutzimpfungen übernehmen.
25.11.2022
Gesundheitsamt Rottweil bietet zum Welt-Aids-Tag eine offene Test- und Beratungswoche an
Am 1. Dezember wird vor dem Gesundheitsamt Rottweil eine Regenbogenfahne wehen – als sichtbares Zeichen zum Welt-Aids-Tag, der seit mehr als drei Jahrzehnten an diesem Datum stattfindet. Das Gesundheitsamt veranstaltet anlässlich des Jahrestages eine Aktionswoche und bietet vom 28. November bis zum 2. Dezember Informationen, offene Tests und Beratungen rund um sexuell übertragbare Krankheiten an.
21.11.2022
Schluss mit unterschiedlichen Tarifen und landkreisbezogenen Verkehrsverbünden – das Land Baden-Württemberg und die drei Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen haben sich auf ein zukunftsfähiges Verbundgebiet mit einer leistungsfähigen gemeinsamen Verbundorganisation geeinigt. Der dafür neu geschaffene regionale Tarif „Move“ soll ab 2023 einen zeitgemäßen Beitrag zum umweltfreundlichen Nahverkehr ermöglichen.
18.11.2022
Grippewelle startet deutlich früher / Experten befürchten "Nachholeffekte"
Nach zwei Jahren ohne registrierte „Grippewelle“ erkranken nun schon relativ viele Menschen vor Beginn des Winters: 134 Fälle sind dem Gesundheitsamt Rottweil bereits gemeldet worden, so viele wie in den letzten zwölf Jahren nicht um diese Jahreszeit. Nun gab es den ersten größeren Influenza-Ausbruch in Villingendorf.