Das Team hinter der „luca“-Initiative setzt sich zusammen aus der neXenio GmbH, einer Ausgründung des Hasso-Plattner-Instituts, und einigen Kulturschaffenden, wie der Band „Die Fantastischen Vier“.
Ziel ist, Gesundheitsämter, Gastronomie und Betreiber*innen, sofern es Lockerungen hinsichtlich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt, durch eine sichere und einfache Nachverfolgung und frühe Unterbrechung der Infektionsketten zu entlasten.
Wichtiger Hinweis:
Unternehmen / öffentliche Einrichtungen, welche die luca App nicht nutzen können / möchten, oder deren Kunden / Gäste selbst keine luca App installiert haben, können die bisher bekannten Möglichkeiten der Kontaktdatennachverfolgung (z.B. Formulare) weiterhin verwenden.
Sie erhalten die luca App kostenlos in Ihrem "App Store" bzw. "Google Play Store". Mit der luca App können Sie, sofern es Lockerungen hinsichtlich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt, Ihre Anwesenheit in einem Restaurant, einer Bar oder bei einer Veranstaltung ganz einfach dokumentieren. Hierfür scannen Sie mit Ihrem Smartphone bei jedem Besuch eines Geschäftes, einer Veranstaltung oder eines Restaurants den ensprechenden QR-Code, der Ihnen vom Einzelhändler, Veranstalter oder Gastronom zur Verfügung gestellt wird. Veranstalter und Betreiber können Ihre Daten nicht auslesen. Ausschließlich das Gesundheitsamt kann bei Bedarf Ihre Kontakthistorie anfragen und entschlüsseln.
luca kann überall da eingesetzt werden, wo Menschen zusammenkommen. luca Locations setzt für Sie die Kontaktdatenerfassung und -übermittlung für z.B. Ihren Gastronomiebetrieb, Ihre Veranstaltungsstätte, Ihrem Geschäft, Ihrer Sportveranstaltung oder Ihrer Gemeinde um. Registrieren Sie Ihren Standort bei luca Locations.
luca kann überall da eingesetzt werden, wo Menschen zusammenkommen. luca Locations setzt für Sie die Kontaktdatenerfassung und -übermittlung für z.B. auch für öffentliche Einrichtungen, Ihrer Sportveranstaltung oder Ihrer Gemeinde um. Registrieren Sie Ihren Standort bei luca Locations.
Im Eingangsbereich vieler Geschäfte, Restaurants oder Museen im Landkreis Rottweil fällt der Blick neuerdings auf den QR-Code der luca App. Mit dessen Hilfe können Besucher:Innen schnell und einfach ihren Besuch dokumentieren und die Betreiber kommen ihrer – auch bei niedrigen Inzidenzzahlen notwendigen – Pflicht zur Kontaktnachverfolgung nach.
Für Bürger:Innen ohne Smartphone gibt es als Alternative nun den luca-Schlüsselanhänger. Auch dieser verfügt über einen QR-Code, der vom Betreiber gescannt wird und damit die verschlüsselten Personendaten hinterlegt werden. Im Fall eines Coronaverdachts kann das Gesundheitsamt dann, nach vorheriger Freigabe durch den Nutzer, diese Daten auslesen und so den Kreis der gefährdeten Personen eingrenzen.
Den luca-Schlüsselanhänger können interessierte Bürger:Innen kostenfrei beim Gesundheitsamt in der Bismarckstraße 19 in Rottweil während der üblichen Geschäftszeiten erhalten oder alternativ per Post bei Zusendung eines frankierten Briefumschlags.