Wir sind Biodiversitäts-Macher!

Kreative Schülerideen für mehr biologische Vielfalt gesucht!

Aufruf zum Wettbewerb Biodiversitäts-MacherWorum geht es?

Es ist Zeit, dem rasanten Artensterben und dem Verschwinden von Lebensräumen etwas entgegen zu setzen! Warum nicht auf dem Schulgelände anfangen? Überlegt euch, was ihr an eurer Schule verbessern könntet, um mehr Tier- und Pflanzenarten eine Chance zum (Über-) Leben zu geben oder um Wissen über die biologische Vielfalt erlebbar zu machen.

Vielleicht macht eure Schule auch bei der „Landesweiten Schulgarteninitiative“ mit? Hier gibt es Beratung und Begleitung für Schulen, die einen Schulgarten haben oder anlegen wollen. Wir setzten für euch im Landkreis Rottweil noch eins drauf: Bewerbt euch mit euren Ideen für biologische Vielfalt und gewinnt ein Preisgeld für die Umsetzung – denn wir wollen ja nicht nur denken, sondern machen. Los geht’s!

Wer kann mitmachen?

Alle Schulen im Landkreis Rottweil sind gefragt: von der Grundschule bis zur Berufsschule. Egal ob eine Schülergruppe, die Schulgarten-AG, eine Klasse oder die gesamte Schule. Wichtig ist, dass es einen verantwortlichen Lehrer gibt, mit dem ihr zusammenarbeitet, und einen Ansprechpartner von euch Schülern. Ideenfindung, Bewerbung und Umsetzung sollten so weit wie möglich von euch durchgeführt werden (denn es geht um die Zukunft, an der ihr näher dran seid als die „Alten“).

Was für Projekte kann man einreichen?

Ihr habt schon ein tolles laufendes oder frisch umgesetztes Projekt, das ihr allen zeigen wollt, weil es eigentlich für alle Schulen wichtig und leicht umsetzbar wäre? Ihr habt schon längst eine gute Idee, habt aber kein Geld dafür? Ihr findet einfach euer Schulgelände zu „ausgeräumt“ und wollt endlich etwas ändern? Vom Insektenhotel über „Lebenstürme“ bis zur Biodiversitäts-Insel, wir sind gespannt auf eure Einfälle!

Hier unsere Rahmenbedingungen für eure Vorhaben:

  • Von euch entwickelt
  • Mit der Schule (Lehrer) abgesprochen
  • Auf dem Schulgelände
  • Weitgehend von euch umsetzbar
  • Bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen und/ oder Wissen über die Biodiversität
  • Nachhaltig = macht langfristig Sinn

Wie kann man mitmachen?

Bewerbungs-Formular ausfüllen und per Post oder Email zurückschicken an den Landschaftserhaltungsverband mit Betreff „Wir sind Biodiversitäts-Macher“. Gerne auch zusätzliche Unterlagen oder Fotos oder Zeichnungen einfügen.

> Vordruck Bewerbungs-Formular hier herunterladen <

Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil e.V.
Ruhe-Christi-Straße 29, 78628 Rottweil
Email: lev@lrarw.de

*** Einsendeschluss ist der 28.2.2023 ***

Wie und wann wird entschieden, wer gewinnt?

Die eingereichten Ideen werden in einem Entscheidungsgremium (Vertreter des Landschaftserhaltungsverbandes, des Landkreises, der Schulen und der Kreissparkasse) diskutiert und bewertet nach Nutzen für die biologische Vielfalt, Kreativität, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit. Wir wollen möglichst vielen Bewerbern die Umsetzung ermöglichen, je nach Anzahl und Umfang der Bewerbungen können wir aber eventuell nicht alle berücksichtigen.

Die Bewertung der Projekte findet im März statt und die Gewinner vor den Osterferien bekannt gegeben, so dass ihr nach den Osterferien loslegen könnt mit dem (Er-) Schaffen eurer Ideen. Wenn es nötig ist, habt ihr auch noch im nächsten Schuljahr Zeit für die Umsetzung oder Fertigstellung.

Und dann?

Da wir nicht einfach Geld verteilen, sondern damit ja etwas Konkretes erschaffen wollen, möchten wir, dass ihr uns einen kurzen Umsetzungsbericht schickt, wenn das Projekt fertiggestellt ist:

> Vordruck Umsetzungsbericht hier herunterladen <

Noch Fragen?

Meldet euch bei Fragen immer gerne beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil e.V.

Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil e.V.

Telefon:
Fax:
0741 244949
E-Mail: