Wir freuen uns Ihnen einen besonderen Fortbildungstag am Kreismedienzentrum anbieten zu können.
Termin: Do. 26.10.2023 (9.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Thema: Vortrag / Workshops / Austausch im Bereich Programmieren in der Schule Sek1
Zielgruppe: Lehrende Informatik / Technik / NWT / Mathematik / MINT / AG-Leiter
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit folgenden Angaben und der Auswahl von zwei
Workshops an: Name / Schule oder Institution / E-Mail / Workshopwunsch
Anmeldefrist: Freitag, 20.10.2023
Programm
Download als PDF
8.45 Uhr Begrüßung (Sitzungssaal)
--------------------
9.00 Uhr Impulsvortrag Coding in der Schule
--------------------
9.45 Uhr Verteilung Workshopräume/ kurze Pause |
 |
--------------------
10.00 - 12.00 Uhr 1. Workshop-Runde
12.00 - 13.30 Uhr Mittagspause mit Möglichkeit zum Austausch und Produktinformation (z.B. Lasercutter)
13.30 - 15.30 Uhr 2. Workshop-Runde
---------------------
15.30 Uhr Abschluss und Reflexion (Sitzungssaal)
Anschließend noch weitere Möglichkeit Austausch und Produkte Tools KMZ
Workshops
- 3D-Druck
(Peter Steurer / Felix Stier) 8 Teilnehmer
Ich drucke mir die Welt, wie sie mir gefällt. Einführung in den 3D-Druck.
Dieser Workshop soll Ideen aufzeigen, was 3D-Druck an Schulen kann:
Infos zum 3D-Drucker / Einsatzmöglichkeiten im Schulbereich und pädagogische Gedanken
Es stehen für den praktischen Teil 3D-Drucker bereit.
- Tello Drohnen
(Frank Klimmek) 8 Teilnehmer
Programmiertes Fliegen. Einführung und Möglichkeiten für den Unterricht.
In diesem Workshop bekommen Sie die technische Einweisung in die Drohnen. Sie lernen das Programmieren und lassen die Drohnen selbst fliegen. Es werden Möglichkeiten für den Unterricht oder für eine Projektgruppe gezeigt und erarbeitet.
Infos Tello Drohnen: (https://www.ryzerobotics.com/de/tello-edu)
- Games im Unterricht Toolkitkoffer
(Annika Foucauld / Gerald Weber) 8 Teilnehmer
Das Games im Unterricht Toolkit richtet sich an alle Lehrkräfte im Fachbereich Informatik, die nach einer praktischen und projektbezogenen Möglichkeit suchen, ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch herauszufordern und ihnen dabei informatische Grundlagen wie Codierung, Algorithmen und Programmierung zu vermitteln! In diesem Workshop werden Ihnen die verschiedene Module vorgestellt und Sie arbeiten in ausgewählten Teilen praktisch damit.
Infos zum Toolkitkoffer
- Lego Spike Prime
(Michael Bronner) 10 Teilnehmer
Praxisorientiertes Erlernen der Scratch-Programmierung am Beispiel von LEGO SPIKE Prime.
LEGO SPIKE Prime ist ein digitales Lernkonzept für den Einsatz in naturwissenschaftlich-technischen Fächern und der digitalen Medienbildung in den Klassen 5 - 8. Im Workshop lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepte die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können. Inhalte: Hardware / Lego App / Konstruieren und Programmieren / Konzeption
- Programmieren im Unterricht mit KI
(Philipp Schreiber) 10 Teilnehmer
(Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte mit Programmierkenntnisse.)
Genaue Beschreibung folgt!
Haben Sie Fragen zum Coding-Tag? Dann rufen Sie uns gerne an:
Info KMZ: 0741-2448153 oder 0741-2448152
Zur Anmeldeseite
