Mineralischer Bauschutt
Gemische aus mineralischen Bestandteilen, die bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfallen. Dieses Material ist ein verwertbarer Abfall, der inbesonderen Anlagen zu Recyclingmaterial aufbereitet werden kann. Zu dieser Fraktion gehören z. B. folgende Stoffe: Beton, Dachziegel, Estriche, Gartenwegplatten, Kacheln, Kanalrohre aus Steingut, keramische Baustoffe (z.B. Waschbecken), Kies, Mauersteine, Natursteine, Pflastersteine, Randsteine, Schotter, Steinböden. Mineralischer Bauschutt wird von privaten Entsorgungsunternehmen zur Verwertung angenommen.
Gemischte Bauabfälle
Nicht verwertbare, gemischte Baustellenabfälle müssen auf der Deponie Bochingen entsorgt werden. Abfälle zur thermischen Behandlungwerden dort umgeschlagen und zur Müllverbrennungsanlage abtransportiert. Abfälle, die für die thermische Behandlung nicht geeignet sind, müssen zur Ablagerung auf die Deponie Talheim des Landkreises Tuttlingen verwiesen werden (siehe Abschnitt über belasteten Erdaushub). Gemische von Bauabfällen, die größere verwertbare Anteile (z.B. Holz, Kunststoff etc.) enthalten, können auf den Sortieranlagen privater Entsorgungsbetriebe angeliefert werden.