Der Anrufbus des Landkreises Rottweil: flexible und bedarfsorientierte Fahrten auf Bestellung!
Der Anrufbus verkehrt abends und am Wochenende ganztags im Landkreis Rottweil von A nach B im Anschluss an den regulären Linienverkehr. Er fährt nach Fahrplan zwischen den einzelnen Haltestellen und nur nach telefonischer oder elektronischer Bestellung. In der Regel werden die Anrufbus-Fahrten mit Pkws oder Kleinbussen durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass die Fahrzeugkapazitäten im Anrufbusverkehr begrenzt sind. Reservieren Sie daher rechtzeitig ihre gewünschten Fahrten.
Die Fahrpläne finden Sie auch unter www.vvr-info.de.
Buchungsmöglichkeiten:
Bitte melden Sie Ihren Fahrtwunsch spätestens eine Stunde vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit an. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Telefonische Buchung unter 01806-777272
Sie zahlen 20 Cent/Verbindung aus allen deutschen Netzen. Geben Sie bei Ihrer Buchung Ihre Einstiegshaltestelle, Ihr Fahrtziel, die gewünschte Abfahrtszeit und die Personenzahl an.
Elektronische Fahrplanauskunft unter www.efa-bw.de
Auch über die elektronische Fahrplanauskunft Baden-Württemberg können Sie den Anrufbus buchen. Wählen Sie hier Ihre gewünschte Verbindung aus und kommen Sie dann automatisch zur Buchungsmaske.
Smartphone
Von unterwegs gelangen Sie bequem über den QR-Code oder den Link Smartphone zur Buchungsmaske.
Täglich in den Abend- und Nachtstunden und am Wochenende ganztags im Anschluss an den regulären Linienverkehr entsprechend den Fahrplanzeiten.
Bitte melden Sie spätestens eine Stunde vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit Ihren Fahrtwunsch und Ihre Einstiegshaltestelle unter der Telefon-Nummer
01806 777-272 an. Bitte geben Sie auch die Personenzahl und die Zielhaltestelle an.
Auch über die elektronische Fahrplanauskunft Baden-Württemberg (
www.efa-bw.de ) können Sie den Anrufbus buchen. Wählen Sie hier Ihre gewünschte Verbindung aus und kommen Sie dann automatisch zur Buchungsmaske.
An allen Bushaltestellen im Einzugbereich des Anrufbusses, die im Anrufbusfahrplan genannt sind. Abends ab 20:00 Uhr wird die Haustürbedienung angeboten. Auf Wunsch werden Fahrgäste bis zu maximal 1.500 Meter Straßenentfernung von einer Haltestelle nach Hause gefahren, sofern es die Sicherheit und die Verkehrsregeln erlauben. Ob eine Haustürbedienung stattfinden kann, entscheidet der Fahrer.
Innerörtliche Fahrten sind nicht möglich.
Im Anrufbusverkehr, Anrufbuslinien 9001 bis 9486, kommt der VVR-Tarif und der 3er-Tarif für dessen Anwendungsbereich gemäß den jeweils gültigen Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen zur Anwendung.
Der Anrufbus verkauft ausschließlich das EinzelTicket und das TagesTicket sowie das Baden-Württemberg-Ticket. Für die Haustürbedienung ab 20 Uhr wird außerdem ein Betrag in Höhe von 1,00 Euro erhoben.
Anerkannt werden die Freifahrt Schwerbehinderter (Ausweis mit gültiger Wertmarke) sowie Tarife der Deutschen Bahn AG, die auch auf Busstrecken gelten und die Konus-Gästekarte.
Schwerbehinderte zahlen nur den Zuschlag für die Haustürbedienung.
Kinder unter 6 Jahren werden kostenlos befördert.
Gruppenfahrten ab einer Größe von 9 - 16 Personen müssen 5 Werktage (Mo-Fr) im Voraus angemeldet werden. Gruppenfahrten mit mehr als 16 Personen sind nicht möglich.
Rollstuhlfahrten müssen zwei Tage im Voraus angemeldet werden.
An allen gesetzlichen Feiertagen gilt der Sonntagsfahrplan. Fällt ein Feiertag auf einen Wochentag Dienstag - Samstag, so gilt am Vortag der Fahrplan wie an Freitagen (das heißt inklusive der zusätzlichen Fahrten nach Mitternacht).
Am 24. Dezember (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester) gilt der Samstagsfahrplan, der Anrufbusverkehr endet jedoch bereits um 18:00 Uhr.